Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere Buch-Autoren (aufgeführt in alphabetischer Reihenfolge) kurz vorstellen, sowie weitere Informationen zu deren Bücher etc. auflisten:
Hans-Jürgen Bidmon
ist wissenschaftlicher Beirat in unserer Schildkröten-Zeitschrift „Schildkröten im Fokus“. In der 4-mal jährlich erscheinenden Fachzeitschrift betreut er die Rubrik „Wissenschaft im Fokus“ und verfasst zudem regelmäßig Artikel.
Ralf Czybulinski
hält seit vielen Jahren Schildkröten. Er hat bereits zahlreiche Bücher über seine Lieblinge geschrieben, und diese über seinen Eigenverlag veröffentlicht. Für den Kleintierverlag hat er folgendes Buch bzw. folgende Artikel geschrieben:
Martin Dieckmann
befasst sich seit seiner Kindheit mit Amphibien und Reptilien. Schon bald pflegte er seine erste Strumpfbandnatter. Es folgten eine Reihe weiterer Schlangenarten, darunter auch einige mitteleuropäische Arten, die er hauptsächlich in Freilandterrarien pflegte. Später kamen dann die einheimischen Eidechsen hinzu, die er alle im Freilandterrarium erfolgreich vermehren konnte. Bis heute fasziniert ihn die europäische Herpetofauna, die er auf vielen Reisen in unterschiedliche Länder kennenlernen konnte. Für den Autor zählen Smaragdeidechsen bis heute zu seiner großen Leidenschaft. In seinem Buch möchte er ausführlich über die Pflege, Zucht und Beobachtung im natürlichen Lebensraum berichten. Wunderschöne Aufnahmen aus den unterschiedlichen Biotopen sollen dem begeisterten Leser die Lebensweise dieser Reptilien näherbringen. Für den Kleintierverlag hat er folgendes Buch bzw. folgende Zeitschriftenartikel geschrieben:
Ingo Diegel
ist Tierarzt mit „Leib und Seele“. Seit 2003 führt er – zusammen mit seiner Ehefrau Nadine – eine Tierarztpraxis in Schwelm (Nordrhein-Westfalen). Hunde und Katzen zählen dort zu deren häufigsten Patienten mit Schwerpunkt auf Zahnmedizin und Chirurgie. Aber auch zahlreiche „kleine Säuger“ wie Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Mäuse werden mit Herz behandelt. Landschildkröten und Chamäleons sind innerhalb der Gruppe der Reptilien bei Familie Diegel ebenso gut aufgehoben (www.tierarzt-schwelm.de). Folgendes Buch ist erschienen:
"Das Tiernamen-Buch. Liebevolle, ausgefallene und witzige Namen für unsere tierischen Lieblinge", Ingo Diegel, 1. Auflage 2015, ISBN 978-3-944484-08-2, € 9,80
Christine Dworschak
lebt in der Nähe von Wien. Sie setzt sich in Österreich sehr für die naturnahe Haltung von Landschildkröten ein. Die folgenden Bücher nutzt sie ebenso für eine breite Öffentlichkeitsarbeit:
Besuchen Sie ihre Homepage: www.griechische-landschildkroeten.at
Ude Fass
ist durch die langjährige Pflege von zahlreichen Schildkrötenarten vielen Schildkrötenhaltern bekannt. Ihr Tod im Frühjahr 2020 hat die Schildkrötenszene sehr erschüttert. Ihr fundiertes Wissen über Steppenschildkröten hat sie in einem sehr ausführlichen Haltungsratgeber zusammengefasst:
Barbara Felde
stammt aus der Nähe von Gießen. Sie hat einen Ratgeber der besonderen Art über Kaninchen geschrieben:
Thorsten Geier
wohnhaft in der Nähe von Gießen in Mittelhessen schreibt für Sie Bücher und Artikel rund um eine möglichst naturnahe Haltung von Europäischen Landschildkröten. Folgende Bücher sind erhältlich:
"Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten. Naturnahe Vorbereitung und erfolgreiche Überwinterung. Ratgeber zur Haltung Europäischer Landschildkröten, Band 1", Thorsten Geier, 1. Auflage 2013, ISBN 978-3-9811212-9-2, € 16,80
"Fester Panzer – weiches Herz. Ein Ratgeber zur naturnahen Haltung Europäischer Landschildkröten", Thorsten Geier, 2. Auflage 2008, ISBN 978-3-9811212-2-3€ 14,80
"Fester Panzer – weiches Herz. Tipps, Tricks & Erfahrungen bei der Haltung von europäischen Landschildkröten", Thorsten Geier, 1. Auflage 2005, 978-3-9811212-0-9, € 12,50
Besuchen Sie seine Homepage: www.schildkroetenfreund.de
Dr. Uscha Halla
lebt in der Nähe von München. Sie ist Fachtierärztin für Reptilien und beschäftigt sich seit Jahren mit der Haltung verschiedener "Exoten". Für den Kleintierverlag hat sie (zusammen mit dem Tierarzt Matthias Lebens) ein Buch für unsere kleinsten Schildkrötenfreunde geschrieben:
Besuchen Sie ihre Homepage: www.tripforanimals.de
Torsten Kiefer
wohnt im Hunsrück und pflegt Griechische Landschildkröten sowie Spaltenschildkröten. Für den Kleintierverlag hat er verfasst:
"Kiefer, T. (2020): Schildkrötenhabitat auf Mallorca und die Umsetzung im eigenen Schildkrötengehege. – SCHILDKRÖTEN IM FOKUS 17 (3): 4-13"
Besuchen Sie seine Homepage: www.landschildkroeten-hunsrueck.de
Rita Klein
Schildkrötenhaltung ist für die Autorin ein faszinierendes Hobby. Für den Kleintierverlag hat sie folgenden Schildkröten-Krimi geschrieben:
Thomas Klesius
beschäftigte sich intensiv mit zahlreichen Nattern und Schlangen. Er war in der „Schlangen-Szene“ sehr bekannt. Nicht nur durch seine Homepage, sondern ebenso durch zahlreiche Bücher und Fachberichte, regelmäßige Vorträge, als Vorstandsmitglied der DGHT RG Kurpfalz und durch diverse TV-Auftritte. Thomas Klesius verstarb im Oktober 2017. Die "Terraristik-Szene" verliert einen sehr engagierten, wichtigen und ganz besonderen Terrarianer und Tierfreund.
Folgendes Buch hat er für den Kleintierverlag geschrieben:
Yvonne Lantermann und Werner Lantermann
beschäftigen sich gemeinsam seit vielen Jahren in ihrem großen Naturgarten am westlichen Rand des Ruhrgebietes mit der privaten Tierhaltung. Schwerpunkte sind Pferde, Papageien und heimische Eidechsen. Darüber hinaus sind sie begeisterte Tier- und Naturfotografen und sind auf Reisen gern in Südeuropa unterwegs. Seit vielen Jahren berichten Sie in Bild und Wort von diesen Reisen und von ihren Haltungserfahrungen mit Eidechsen in verschiedenen deutschsprachigen Reptilien- und Terrarienzeitschriften. Folgendes Buch ist erschienen:
Matthias Lebens
wohnt in Bayern. Er ist Tierarzt und hat die Zusatzbezeichnung "Reptilien und Amphibien". Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Haltung verschiedener "Exoten". Für den Kleintierverlag hat er (zusammen mit der Tierärztin Dr. Uscha Halla) ein Buch für unsere kleinsten Schildkrötenfreunde geschrieben:
Monique Müller
wohnhaft in Braunschweig, ist eine Spezialistin in Sachen Nagetiere. Folgende Bücher sind bereits erschienen:
„Ratgeber zur Haltung von Steppenlemmingen“, Monique Müller, 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-9811212-3-0, € 9,80
Kurt Orth
wohnhaft in Mittelhessen, hat für den Kleintierverlag ein Buch über die Vierstreifennatter geschrieben:
Lutz Prauser
lebt mit seiner Familie in München. Für den Kleintierverlag hat er folgende Bücher geschrieben:
Danielle Rohrer
wohnhaft in Backnang in der Nähe von Stuttgart, hat ihre Erfahrungen über das Leben mit der Gelbwangen-Schmuckschildkröte Snubby in einem Buch zu Papier gebracht:
Alexa Sabarth
ist promovierte Zoologin und langjährige Umweltpädagogin. Sie lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren in der Nähe von Dessau (Sachsen-Anhalt) und arbeitet als Autorin und Illustratorin. Seit frühester Kindheit gehört ihre besondere Zuneigung den kleinen "Feuchtfreunden" und "Wiesendrachen": unseren heimischen Amphibien und Reptilien. Für den Kleintierverlag hat sie zusammen mit Benny Trapp folgendes Buch geschrieben:
Christina Schäfer & Sergei Pachtchenko
leben in der Nähe von Koblenz. Zu ihren Interessen gehören Unternehmungen in die Natur, naturnahe Tierhaltung und Nanoaquaristik. Bei ihrer ersten ernsthaften Beschäftigung mit der Haltung von Triops mangelte es ihnen an einem verständlichen Ratgeber mit vielen Hintergrundinformationen. Sie haben daraufhin ihren eigenen Ratgeber zur Aufzucht und Haltung der Kiemenfußkrebse Triops erstellt und im Kleintierverlag veröffentlicht:
Dr. Carsten Schneider
wohnhaft in der Nähe von Kiel, hält seit über 20 Jahren Pantherchamäleons und bringt die Art erfolgreich zur Nachzucht. Die ausgeprägte Farbvielfalt der Tiere ist in seinem Buch auch aufgrund der hervorragenden Tierfotografie besonders hervorzuheben:
Benny Trapp
ist einer der bekanntesten Amphibien- und Reptilien-Fotografen Deutschlands. Er ist Fachbuchautor, erfahrener Herpetologe und engagierter Naturschützer. Er lebt und arbeitet in Wuppertal. Folgendes Buch und folgende Kalender sind bereits erschienen:
"Schildkröten-Kalender 2021", ISBN 978-3-944484-25-9, € 12,50
"Schildkröten-Kalender 2020", € 12,50
"Schildkröten-Kalender 2019", € 12,50 "
Schildkröten-Kalender 2018", € 12,50
"Terraristik-Kalender 2018", € 12,50
"Schildkröten-Kalender 2017", € 12,50
"Schildkröten-Kalender 2016", € 12,50
Weitere Informationen über den leidenschaftlichen Natur- und Tierfotografen unter www.fototrapp.de.
Kontaktmöglichkeiten zu unseren Autoren: Wenn Sie unsere Autoren kontaktieren möchten, richten Sie bitte Ihre Zuschriften direkt an den Verlag (info@kleintierverlag.de).
Möchten Sie uns Ihr Manuskript anbieten? Alle Autorinnen/Autoren, die Ratgeber-Bücher zur naturnahen Haltung von Kleintieren veröffentlichen wollen, sind herzlich willkommen. Der Kleintierverlag Thorsten Geier sucht zur Erweiterung seines Verlagsprogramms fortlaufend Sachbuch-Autorinnen/-Autoren, denen naturnahe Haltung von Kleintieren am Herzen liegt. Machen Sie aus Ihren Ideen ein Buch! Bitte nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf, wenn Sie uns Ihr Manuskript vorstellen möchten oder eine Frage zur Buchveröffentlichung haben!